Schon vorbei! - hier findet ihr eine Vielzahl an Prospekten, Programmen und Flyern vergangener Fahrten und Aktivitäten um euch einen Überblick darüber zu verschaffen, was bisher so alles gelaufen ist.
Fußballturnier für Schüler von 10 - 13 Jahren, 5.-7. Dezember in Innsbruck:
Auch wenn im vergangenen Jahr mehr drin gewesen wäre, ist es wieder Zeit, es zu versuchen: am Freitag Abend, 5. Dezember starten wir nach Innsbruck zum Turnier gegen fünf andere österreichische Mannschaften. Das Turnier endet mit dem Finalspiel am Sonntag Nachmittag. Danach Rückfahrt nach München.
Anmeldung via Mail, mündlich oder telefonisch.
Fußballturnier "Championsleague", 5.-7. Dezember:
am ersten Dezemberwochenende fahren wir auf ein zügiges Fußballturnier mit der Bahn nach Salzburg rüber und verbringen zwei Tage im Jugendclub Juvavum. Das Finale des Turniers ist am Sonntag Nachmittag, danach nehmen wir die DB zurück nach München.
Nach einem starken zweiten Platz im letzten Jahr, wird es diesmal Zeit für eine Erstplatzierung!
Anmeldung via Mail, mündlich oder telefonisch.
Skitage 2.-6. Januar 2015 in Österreich:
die diesjährigen Skitage für Schüler von 10 - 17 Jahren fanden in Altenmarkt im Salzburger Land statt. Dort hatten wir zusammen mit den befreundeten Jugendclubs aus allen Teilen Österreichs, sowie Mailand, Verona und Budapest, eine Sport-Jugendherberge ganz für uns. Die Photos der Skitage gibt es in der Kategorie "Bilder".
Bergwochenende in Osttirol:
von Donnerstag Abend, 2. Oktober, bis Sonntag Nachmittag, 5. Oktober, auf einer 250 Jahre alten Hütte im Defereggental in Osttirol gewesen.
Drei Tage ideales spätsommerliches Wetter, was uns die Gelegenheit geboten hat, einen 3000er zu besteigen, die Seespitze, mit 3021 einer der dominierenden Gipfel über dem Talort St. Jakob.
Weiter gab es einen Ausflug nach Südtirol über die Passstraße "Staller Sattel", über 2000 hoch gelegen, kurzen Stopp an wunrderschönen Antholzersee und Besuch der kleinen Stadt Bruneck.
Am Sonntag Morgen Messe in der Dorfkirche zu St. Jakob mit Schützenverein samt Salutschuss und Blasmusik.
Wiederholenswertes Wochenende! - Im Mai nächsten Jahre, wenn der Schnee weg ist - sind wir wieder da!
Gardaseefahrt 2014, 6.-10- Juni
Die sagenumwobene alljährliche Fahrt an den Gardasee! Teilnehmerrekord mit 37 Leuten aus München, Innbruck, Wien, Salzburg und dem Mostviertel. Dank gutem Wetter mussten nicht alle in das Haus passen! Super Lustig, super Leute, super Laune... den Rest kennt ihr ja. Bilder gibt es in der Kategorie "Bilder" - klar - wo auch sonst? - außerdem im Mitgliederbereich.
Besinnungstage für Schüler ab 14 Jahren vor Weihnachten, Freitag Abend bis Montag Mittag, 20. - 23. Dezember, Bildungszentrum Juvavum, Salzburg.
Diese Besinnungstage sind als alljährliche Besinnungstage für Schüler gedacht. Sie haben Gebetszeiten und ein Hl. Messe an Samstag und Sonntag, sowie Glaubensvorträge, eine Kreuzwegsandacht und das Gebet des Rosenkranzes zum Inhalt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Beichte (ein Priester der Prälatur Opus Dei begleitet die Besinnungstage) oder geistigen Leitung. Die Besinnungstage sind still, das bedeutet, es wird nur das nötigste geredet und viel geschwiegen - ideal um nach einem anstregenden Semester vor den Weihnachtsfesttagen noch einmal gut aufzuladen und das neue Jahr innerlich vorzubereiten.
Anmeldung: via Mail (siehe Flyer und Adressleiste) bis 11. Dezember. Details und Rückfragen ebenfalls per Mail oder telefonisch. Flyer als PDF anbei
Am 1.Dezember fand im Haus Weidenau (weidenau.org) die Adventsfeier für Familien statt. Es pflegt unterhaltsam zu sein - für Ohr, Mund und Herz und ist eine schöne Gelegenheit Leute kennen zu lernen.
Der bewährte Besinnungstag für Schüler ab 12 Jahren, Freitag Abend bis Sonntag Mittag, 15.-17. November, Bildungszentrum Juvavum, Salzburg.
Die Besinnungstage Light sind als Einstieg in die Gewohnheit alljährlicher Besinnungstage für Schüler gedacht. Sie haben Gebetszeiten und ein Hl. Messe an Samstag und Sonntag, sowie Glaubensvorträge, eine Kreuzwegsandacht und das Gebet des Rosenkranzes zum Inhalt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Beichte (ein Priester der Prälatur Opus Dei begleitet die Besinnungstage) oder geistigen Leitung.